Also ist ein Schweizer Holding-Unternehmen und ein führender Anbieter im B2B-Online-Verkauf von ICT-Produktkategorien - Hardware, Software und IT-Services, einschließlich aller weltweiten Marktführer. Das Portfolio von Also umfasst mehr als 250.000 Artikel von rund 550 Lieferanten. Der Fokus der Also-Gruppe liegt auf der kontinuierlichen Erweiterung ihres Vertriebsnetzes durch Distributoren aus verschiedenen Ländern.


In Abschnitt:

Erste Schritte

1. Um Produkte von Also in deinem Shop zu importieren, musst du zunächst einen Vertrag mit der Firma https://www.also.com abschließen. Danach bekommst du den Benutzernamen und das Passwort, die du benötigst, um die Also-App in deinem CloudCart-Shop zu installieren und einzurichten.

2. Jeder Händler, der einen Vertrag mit Also unterschreibt, kann eine zusätzliche Vereinbarung eingehen, in der festgelegt wird, für welche Kategorien detaillierte Produktbeschreibungen und Links mit mehr als einem Foto gesendet werden sollen. Wenn du als Händler keine solche Vereinbarung mit Also hast, werden zwar Produktkategorien importiert, jedoch ohne detaillierte Beschreibungen und ohne mehr als ein Produktfoto.


Die Also-Anwendung ist kostenlos, aber du zahlst für die Anzahl der importierten Produkte, die du in deinem Shop platzierst. Die ersten 50 Produkte, egal in welchem Tarif du bist, sind kostenlos. Nach diesen fünfzig fällt eine Gebühr an.

Installation und Einstellungen des Moduls

1. Um das Modul in deinem Shop zu installieren, melde dich in deinem Admin-Bereich an, wähle aus dem Menü Apps> Alle Apps> Also> Installieren.

2. Im sich öffnenden Fenster "Also-Einstellungen" aktiviere die Anwendung mit dem Ein / Aus-Schalter, gib den Benutzernamen und das Passwort ein, die dir Also bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat. Wenn die Daten ungültig sind und eine "Anmeldefehler"-Meldung angezeigt wird, kannst du nicht fortfahren.

3. Im Feld  Preis-Spalte kannst du auswählen, mit welchen Preisen du arbeiten möchtest. Ob die Preise der importierten Produkte mit dem Händlerpreis (dieser Preis ist ohne MwSt.) oder dem Endpreis inkl. MwSt. angezeigt werden sollen.


Wir empfehlen, mit Händlerpreisen zu arbeiten und für jede Kategorie einen bestimmten Aufschlag festzulegen. Durch die Erhöhung der Preise verschiedener Produktkategorien um unterschiedliche Prozentsätze behältst du genug Flexibilität bei der Preisgestaltung für deine Endkunden.

4. Also sendet KEINE Informationen über die Produktmengen, sondern nur Statusmeldungen wie - Begrenzter Vorrat/Ausverkauft/ Auf Lager, ohne genaue Werte. Daher kannst du in den folgenden drei Feldern Auf Lager - in stock/Mindest- und Auf Bestellung - out of stock die Anzahl der Produkte definieren, für die ein Produkt als vorrätig/mit begrenzten Mengen oder ausverkauft betrachtet wird, wenn einer der oben genannten Status angezeigt wird.

Beispiel: Wenn für Produkt X der Status "Auf Lager - In stock" kommt, kannst du als Menge für das Produkt 5 Stück eingeben. Wenn der Mindeststatus für ein Produkt kommt, kannst du "1" eingeben, was bedeutet, dass Produkte mit dem Mindeststatus eine Menge von "1 Stück" akzeptieren.

5. Um die eingegebenen Daten zu speichern, klicke auf die Speichern-Schaltfläche.

6. Der nächste Schritt bezieht sich auf die "Abgleichung" der Kategorien. Oder anders gesagt, du musst die Kategorien von Also mit den Kategorien in deinem Shop synchronisieren. Wähle die Map deine Kategorien mit den Also-Button aus.

7. Im Abschnitt Wähle die Kategorie von Also kannst du aus dem Dropdown-Menü alle Kategorien von Also sehen, und rechts sind die Kategorien in deinem Shop. Wähle eine passende Kategorie, die mit der von Also übereinstimmt.


Um die Kategorien synchronisieren zu können, ist es gut, vorher geeignete Kategorien erstellt zu haben, in die du Produkte aus dem Also-Katalog hinzufügen (importieren) möchtest. Hier findest du einen detaillierten Artikel darüber, wie du Produktkategorien erstellst und verwaltest.

8. Im Feld Prozentsatz - lege den Prozentsatz fest, um den du den Preis der Produkte in dieser Kategorie erhöhen möchtest. Der Preis, den du in der vorherigen Einstellung festgelegt hast, ist der, der erhöht wird (in unserem Fall ist das der Händlerpreis). Der Händlerpreis ist ohne MwSt., was bedeutet, dass du den Preis immer um mehr als 20 % erhöhen musst, um Gewinn zu erzielen.

9. Klicke auf die Speichern-Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.

10. Im neu geöffneten Fenster siehst du mehrere Schaltflächen. Bevor du auf den Knopf drückst, um die Aufgabe zu starten, schaue dir die letzten beiden an - Also-Priorität und Also-Intervall.

  • Also-Priorität - das bedeutet, dass wenn du noch 500 andere Aufgaben in der Warteschlange hast (CloudCart arbeitet mit Aufgaben und Warteschlangen, die du in den Einstellungen> Aufgaben in der Warteschlange verfolgen kannst), durch das Drücken dieser Schaltfläche die Ausführung von Aufgaben von Also um einen bestimmten (%) Prozentsatz priorisiert werden kann, damit sie vor einigen anderen ausgeführt werden. Dies geschieht durch den Kauf von Also-Priorität in Prozent. Der maximale Prozentsatz, mit dem du die Aufgabe von Also beschleunigen kannst, beträgt 80 %.

  • Also-Intervall - wie oben erwähnt, synchronisiert die App alle Produkte alle 24 Stunden. Du kannst dies jedoch ändern, indem du eine zusätzliche Laufzeit kaufst und die Synchronisationszeit verkürzt. Hier hast du auch die Möglichkeit, aus verschiedenen Paketen zu wählen - von 18 bis 5 Stunden.

  • Aufgabe starten - über diesen Knopf kannst du die Synchronisation starten. Sobald du das tust, werden die anderen Funktionen nicht mehr sichtbar. Ein neues Fenster wird angezeigt:

Wenn die Aufgabe ausgeführt wird, siehst du einen Fortschrittsbalken der Ausführung. Dies zeigt an, dass die Anwendung läuft und korrekt synchronisiert. Wenn du zu den Einstellungen zurückkehren möchtest, musst du die Synchronisation mit der Stoppe den Importprozess-Schaltfläche anhalten.

    

    Wenn die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen ist, wirst du eine Nachricht sehen, dass der Import zu 100 % abgeschlossen ist und alle Produkte hochgeladen wurden. Wenn es Produkte gibt, die nicht erfolgreich importiert wurden, wird deren Anzahl im dunkelvioletten Feld Fehlerhaft importierte Produkte (0) angezeigt.

10. Nach Abschluss des Imports kannst du im Menü im Produkte-Bereich alle hochgeladenen Produkte sehen. Wenn ein Produkt bei Also nicht mehr verfügbar ist, wird es auch aus deinem Katalog entfernt, falls du es hochgeladen hast.


Wenn die Produkte, die du aus dem Also-Katalog importierst, ohne Foto und Beschreibungen in deinem Shop hochgeladen werden, musst du Also kontaktieren, um diese Option (Dienst) in deinem Konto einzufügen. Dann erhältst du für jedes Produkt einen Link, der zur detaillierten Beschreibung des Produkts führt, sowie einen oder mehrere Links zu den verschiedenen Fotos dieses Produkts.

Diese Informationen dürfen nur verwendet und auf deiner Seite hochgeladen werden, wenn sie den Bedingungen des Vertrags entsprechen, den du mit Also abgeschlossen hast.


WICHTIGER HINWEIS:
Wir möchten die Nutzer der "Also"-Anwendung darauf hinweisen, dass die Anzahl der importierten Produkte je nach den spezifischen Einstellungen, die du gewählt hast, variieren kann.

- Preiswahl:  Wenn du dich entschieden hast, den Endpreis des Produkts zu importieren, werden Produkte ohne Endpreis nicht importiert.
- Status-/Mengenanpassung:  Wenn du für einen bestimmten Status wie "Auf Bestellung" 0 eingegeben hast, werden Produkte mit diesem Status nicht importiert.


Das erklärt, warum nur eine bestimmte Anzahl von Produkten aus der Gesamtzahl der Produkte importiert werden kann. Bitte beachte dies bei der Nutzung der Anwendung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einschränkungen der Anwendung auf der Anzahl der Produkte basieren, die unser System liest, nicht auf der Anzahl der importierten Produkte.